maiz kultur

University of Ignoramuses

To give more space to utopias and to the discussions surrounding the epistemic dimension of our praxis, maiz decided to found the University of Ignoramuses. The starting point of our university is the realization that everyone is ignorant, as long as bodies of knowledge are possessed and knowledge continues to be produced without a critical reflection of the power dimension and the violent processes of legitimization and de-legitimization of knowledge and without implementing the resulting consequences in praxis. Our utopia is the collaborative production of contra- hegemonic knowledge.

migrazine

MigraZine gibt den Leser*innen die Möglichkeit die Perspektive der Migrant*innen auf die angeführten Themen kennen zu lernen. Besondere Aufmerksamkeit verdient das Thema „Leben in Österreich“, zu dem die beteiligten Frauen die Chance haben, ihre (meistens versteckten) Migrations-Tagebücher und Erfahrungen zu veröffentlichen.
Sie machen damit Anderen Mut sich zu artikulieren und erlauben Einsichten in ihre Erfahrungen jenseits von Projektion und Vorurteil.

Media

maiz produziert auch in eigenen Medien. Mit eigenen Veröffentlichungen im Diskurs über Migration, Gender, Arbeitswelt, Antirassismus, Bildung u.a. bezieht maiz kritisch Stellung: "Wir übernehmen bewusst unsere Definitionsmacht als Wissensproduzentinnen!" (Caixeta)

Weiters produziert maiz im maiz_studio in Kooperation mit dorftv und Radio FRO eigene Fernsehsendungen und Videobeiträge und eigene Audio- und Radiobeiträge.

Autobiographie durch persönliches digitales Archiv: Erzählungen des Selbst

#kultur / 5.03 - 8.03 - 12.03. 21 / 16:00-18:00

Deutsch

 

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die daran interessiert sind, ihre eigenen digitalen Archive zu erforschen, um Methoden zu finden, sich ihnen zu nähern und über die Einschreibung der Erinnerung in sie zu reflektieren und wie diese persönlichen Archive eine Identität oder eine Erzählung des Selbst konstruieren könnten. Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Workshop.

Projekte